Kamagra Oral Jelly ist ein beliebtes Medikament zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Es bietet eine praktische und schnelle Möglichkeit, die sexuellen Fähigkeiten zu verbessern. Damit Sie die optimale Wirkung erzielen, ist es wichtig, das Produkt korrekt einzunehmen.

Bevor Sie Kamagra Oral Jelly kaufen, lesen Sie unbedingt die Informationen auf der Website https://provironlegal.com/droge/kamagra-oral-jelly-100mg-vol-ii-ajanta-pharma/ – das hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wie nehme ich Kamagra Oral Jelly ein?

Die Einnahme von Kamagra Oral Jelly ist einfach, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:

  1. Dosierung: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt in der Regel 100 mg. Diese Menge kann je nach individueller Reaktion angepasst werden.
  2. Vorbereitung: Öffnen Sie den Sachet und drücken Sie den Inhalt direkt in Ihren Mund oder verwenden Sie einen Löffel.
  3. Zeitpunkt der Einnahme: Nehmen Sie das Gel etwa 30 Minuten vor dem geplanten sexuellen Kontakt ein. Die Wirkung kann bis zu 4 bis 6 Stunden anhalten.
  4. Mit oder ohne Nahrung: Kamagra Oral Jelly kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, jedoch kann eine fettige Mahlzeit die Wirkung verzögern.
  5. Wasser: Trinken Sie kein Wasser, nachdem Sie das Gel eingenommen haben, da dies die Absorption beeinträchtigen kann.

Es ist wichtig, die Einnahmeempfehlungen strikt zu befolgen, um Nebenwirkungen zu vermeiden und die gewünschte Wirkung zu gewährleisten. Denken Sie daran, bei Unsicherheiten oder bestehenden Gesundheitsproblemen stets einen Arzt zu konsultieren.

Zusätzliche Hinweise

Bevor Sie Kamagra Oral Jelly verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie keine anderen Medikamente einnehmen, die mit Sildenafil, dem aktiven Inhaltsstoff von Kamagra, Wechselwirkungen haben könnten. Informieren Sie Ihren Arzt über alle relevanten medizinischen Bedingungen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Dr. med. Sibylle Köhler

Curriculum Vitae

Seit 01.04.2020 Niedergelassen in eigener Praxis
01.11.2008 - 31.03.2020 im Angestelltenverhältnis niedergelassen
(Medikum Kassel und HNO-Praxis Schäfer)
09/2007 - 10/2008 Elternzeit
6/2007 Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
10/2006 Qualitätsnachweis Botulinumtoxin
2005 - 2007 Assistenzärztin im Petruskrankenhaus in Wuppertal
Dr. med. C.-P. Fues
2004 - 2005 Assistenzärztin im Klinikum Lüdenscheid
Dr. med. H. Davids
2001 - 2004 ÄiP und Assistenzärztin in der HNO-Uniklinik Göttingen
Prof. Dr. med. W. Steiner
1994 - 2001 Medizinstudium an der Georg-August-Universität Göttingen
1985 - 1994 Marienschule Hildesheim, Allgemeine Hochschulreife

Dr. med. Frank Schreiber

Curriculum Vitae

ab 01.04.2020 Niederlassung in eigener Praxis
Oberarzt, HNO, Klinikum Kassel,
Leitung
bis 31.3.2020 Prof. Dr. med. U. Bockmühl
ab 01.07.2005 Prof. Dr. med. M. Schröder,
seit 01.09.2009 leitender Oberarzt
Oberarzt, HNO, Krankenhaus St. Georg, Hamburg
Leitung
ab 01.07.1999 Prof. Dr. med. C. Morgenstern
bis 30.06.2005 Prof. Dr. med. J. von Scheel
01.10.1995 - 30.06.1999 Assistenzarzt, HNO, Universitätsklinik Mainz,
Leitung
Prof. Dr. med. W. Mann
01.01.1995 - 30.05.1995 AiP, HNO, Dr.-Horst-Schmidt Kliniken Wiesbaden,
Leitung
Prof. Dr. med. A. Beigel
05/1999 Facharzt für HNO
11/2011 Zusatzbezeichnung plastische Chirurgie
spezielle HNO Chirurgie
1978 - 1987 Friedrichsgymnasium Kassel, Allgemeine Hochschulreife

Marienkrankenhaus

Marburger Str. 85 | 34127 Kassel

Klinikum Kassel

Mönchebergstraße 41-43 | 34125 Kassel

W19 HNO Praxis

Wilhelmsstraße 19 | 34117 Kassel