Sibutramina 20 mg ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das häufig zur Unterstützung bei der Gewichtsreduktion eingesetzt wird. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem und hilft, das Hungergefühl zu unterdrücken und das Sättigungsgefühl zu erhöhen. Studien haben gezeigt, dass Sibutramina in Kombination mit einer kalorienarmen Diät und regelmäßiger körperlicher Aktivität zu einem signifikanten Gewichtsverlust führen kann.

Sie möchten alles über Sibutramina 20 mg wissen? Besuchen Sie die Website des beliebten Sportpharmazie-Shops in Deutschland. Beeilen Sie sich mit dem Kauf!

Anwendung und Dosierung

Die empfohlene Dosierung von Sibutramina beträgt in der Regel 10 mg pro Tag, kann jedoch unter ärztlicher Aufsicht auf 20 mg erhöht werden. Es ist wichtig, das Medikament nur nach Anweisung eines Arztes einzunehmen. Hier sind einige wichtige Punkte zur Anwendung:

  1. Sibutramina sollte in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung verwendet werden.
  2. Die Einnahme sollte täglich zur gleichen Zeit erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  3. Patienten müssen regelmäßig ärztlich überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen zu erkennen.

Nebenwirkungen

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Sibutramina Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

Es ist wichtig, sofort einen Arzt zu konsultieren, wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten oder die Symptome sich verschlimmern.

Vor der Einnahme beachten

Vor der Einnahme von Sibutramina sollten Patienten ihren Arzt über folgende Punkte informieren:

Dr. med. Sibylle Köhler

Curriculum Vitae

Seit 01.04.2020 Niedergelassen in eigener Praxis
01.11.2008 - 31.03.2020 im Angestelltenverhältnis niedergelassen
(Medikum Kassel und HNO-Praxis Schäfer)
09/2007 - 10/2008 Elternzeit
6/2007 Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
10/2006 Qualitätsnachweis Botulinumtoxin
2005 - 2007 Assistenzärztin im Petruskrankenhaus in Wuppertal
Dr. med. C.-P. Fues
2004 - 2005 Assistenzärztin im Klinikum Lüdenscheid
Dr. med. H. Davids
2001 - 2004 ÄiP und Assistenzärztin in der HNO-Uniklinik Göttingen
Prof. Dr. med. W. Steiner
1994 - 2001 Medizinstudium an der Georg-August-Universität Göttingen
1985 - 1994 Marienschule Hildesheim, Allgemeine Hochschulreife

Dr. med. Frank Schreiber

Curriculum Vitae

ab 01.04.2020 Niederlassung in eigener Praxis
Oberarzt, HNO, Klinikum Kassel,
Leitung
bis 31.3.2020 Prof. Dr. med. U. Bockmühl
ab 01.07.2005 Prof. Dr. med. M. Schröder,
seit 01.09.2009 leitender Oberarzt
Oberarzt, HNO, Krankenhaus St. Georg, Hamburg
Leitung
ab 01.07.1999 Prof. Dr. med. C. Morgenstern
bis 30.06.2005 Prof. Dr. med. J. von Scheel
01.10.1995 - 30.06.1999 Assistenzarzt, HNO, Universitätsklinik Mainz,
Leitung
Prof. Dr. med. W. Mann
01.01.1995 - 30.05.1995 AiP, HNO, Dr.-Horst-Schmidt Kliniken Wiesbaden,
Leitung
Prof. Dr. med. A. Beigel
05/1999 Facharzt für HNO
11/2011 Zusatzbezeichnung plastische Chirurgie
spezielle HNO Chirurgie
1978 - 1987 Friedrichsgymnasium Kassel, Allgemeine Hochschulreife

Marienkrankenhaus

Marburger Str. 85 | 34127 Kassel

Klinikum Kassel

Mönchebergstraße 41-43 | 34125 Kassel

W19 HNO Praxis

Wilhelmsstraße 19 | 34117 Kassel